Geschichte


1964
Erste Geschäftstätigkeit von Andreas Müller, auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb.
Erster Anbau von Pariserkarotten für die Konservenfabrik Bischofszell.
1965
Andreas Müller übernimmt die Anbauorganisation der Pariserkarotten für Bischofszell.
1969
Erweiterung des Betriebes um eine Wasch- und Sortieranlage für Pariserkarotten.
1978
Der Müller Gemüsemarkt wird zur müller azmoos ag.
Eine Maschinenhalle inkl. Werkstatt und Büro wird gebaut.
1994
Gründung der VPG AG (Vertragsproduzenten Gemeinschaft) - unsere Produzenten schliessen sich zusammen und bauen eine Lagerhalle für 2'800 Tonnen Kartoffeln und Karotten.
Bau einer Aufbereitungshalle mit Verladerampe, Büro, Labor und Wohntrakt durch die müller azmoos ag.
1998
Erste Karotten für den Detailhandel werden aufbereitet.
2002
Weitere Lager für 2'500 Tonnen Kartoffeln und 3'000 Tonnen Karotten werden durch die VPG AG gebaut.
Anbau einer Lose Annahme für Kartoffeln und Chicorée-Wurzeln durch die müller azmoos ag.
2006
Neubau einer weiteren Lagerhalle mit einer Kapazität für 3'000 Tonnen Karotten durch die VPG AG.
2007
Erneuerung der Karottenwasch- und Sortierlinie, sowie Anbau von Labor, Kontrollraum, Garderobe und Kantine.
2008
Bau der sechsten Lagerhalle mit einer Kapazität von 3'000 Tonnen durch die VPG AG.
2011
Installation einer vollautomatischen Karottensortierung /-kalibrierung.
Bau einer weiteren Kühllagerhalle mit einer Lagerkapazität von 3'000 Tonnen durch die VPG AG.
2013
Installation einer Photovoltaikanlage auf der Halle 1 und 2 mit 660 kWp und auf Halle 3 bis 7 mit 530 kWp (Kilowatt-Peak).
2016
Installation einer Photovoltaikanlage auf der Einstellhalle am Rheinweg mit 132 kWp.
2018
Werkstatt Erweiterung mit Tiefgarage, Ersatzteillager, Schulungsraum und Betriebsleiter-Wohnungen.
2019
Installation einer Photovoltaikanlage auf der Halle 9 mit 540 kWp.
2020
Die VPG AG ersetzt ihre, mit syntetischen Kältemittel betriebenen und in die Jahre gekommenen Kühlanlagen. Die neue, zentrale Kühlanlage wird mit dem natürlichen Kältemittel CO2 betrieben. Mit dieser transkritischen CO2-Anlage werden 12'000 Tonnen Karotten und 8'000 Tonnen Kartoffeln gekühlt. Über eine Wärmerückgewinnungsanlage werden die Betriebsgebäude beheizt. (PDF zum Download)
2021
Spatenstich für die Karottenaufbereitung (Halle 13) am
8. Februar 2021.
2022
Bezug Neubau Halle 13 - Kartoffelaufbereitung und Büro am Rheinweg 2 in 9476 Weite. Die neue Strasse zwischen Hauptstrasse und Bahnübergang.
